ihre Krisenmanager

Gemeinsam durch Ihre job-krise

Berufliche Konflikte lassen sich in dynamischen und unsicheren Marktphasen oftmals nicht vermeiden. Sie entstehen nicht selten als Folge von Veränderungsprozessen und wachsendem Leistungsdruck.

 

Wir verstehen Krisen nicht nur als Herausforderung, sondern auch als strategische Gelegenheit – und richten unser Handeln auf Ihren maximalen Erfolg in der Konfrontation aus.

Über unsUnser Angebot

Schildern sie uns das Problem

kostenlose einschätzung

Die Hälfte ist betroffen

Über 50% aller Angestellten – Manager ebenso wie Sachbearbeiter – verlieren während ihres Berufslebens ihren Job durch Mobbing, Bossing oder Kündigung.

Über 70% von ihnen finden ab Mitte 40 daraufhin keine vergleichbare Anschlussbeschäftigung mehr und müssen mit Einkommensverlusten rechnen.

Nur 15% gehen vor Gericht

Die meisten Arbeitnehmer gehen bei Kündigung aus Angst nicht vor Gericht. Dabei enden Arbeitsgerichtsverfahren zu über 80% im Sinne des Arbeitnehmers.

Vor dem Arbeitsgericht trägt jede Seite ihre Anwaltskosten selbst aber die belaufen sich je nach Einkommen meist nur auf 2.000 – 3.000 € wenn man nicht versichert ist.

Realistische Einschätzung

Je höher Ihr Alter und Ihr Einkommen sind, um so schwerer wird es, einen vergleichbaren Job zu finden.

Häufig ist ein Gerichtsverfahren die letzte Möglichkeit, vor dem Renteneintritt ein finanzielles Polster aufzubauen und Einkommensverluste auszugleichen.

Nichts überstürzen

Auch wenn die Situation neu, ungewohnt und unangenehm ist, es lohnt sich, kühlen Kopf zu bewahren und das Maximum für Sie heraus zu holen.

Arbeitgeber drängen meist auf schnelle, pauschale Lösungen – das gilt es zu vermeiden und die eigenen Karten richtig auszuspielen.

Falsche Freunde

So lange Ihre Karriere gut läuft, werden Sie geschätzt und unterstützt, sobald sich das ändert, sind Sie alleine.

Häufig wird man für die eigene Nützlichkeit geschätzt aber viele Außenstehende – auch Freunde und Bekannte – wollen Sie scheitern sehen.

Bis 2030 3 Mio. Jobs weniger

Laut einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey werden bis 2030 über 3 Mio. Jobs in Deutschland direkt durch den Einsatz von KI und anderen Automatisierungen wegfallen.

Dies wird meist jedoch ohne Einhaltung der gesetzlichen Regelungen und zum reinen Vorteil der Arbeitgeber geschehen.

wir kämpfen für sie

Unser Ansatz

Im Job kommt es trotz guter Planung immer wieder zu unvorhergesehenen Krisen – Mobbing, Versetzung, Degradierung, Kündigung. Für die meisten Schock und Demütigung trotz langer erfolgreicher Arbeit im Unternehmen.

Hier sollten Sie auf die Hilfe von spezialisierten Krisenmanagern setzen, die alle Aspekte Ihrer Situation verstehen und Ihre Perspektive aus eigener Erfahrung kennen: Enttäuschung, Angst, Wut und Ausweglosigkeit.

Die wenigsten verfügen über ein Netzwerk, mit dem sie vorbehaltlos ihre Gedanken zu ihrer Situation teilen können – entweder fehlt es an Kompetenz, echtem Interesse oder irgendwann schlicht an der Geduld. Aber Sie sind nicht alleine. Wir betreuen Sie von Anfang bis Ende und ziehen bei Bedarf spezialisierte Anwälte und Therapeuten hinzu.

Die Herausforderungen wachsen

Wo stehen Sie? 

Berufsstart

Am Anfang Ihres Berufslebens drehen sich Herausforderungen um die eigene Position und Marke:

  • Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten
  • Aufbau eines Netzwerks
  • Positionierung im Unternehmen

Wachstumsphase

Die Lebensmitte ist geprägt von dynamischen Änderungen, Anpassung, Entwicklung und Planung:

  • Umgang mit Veränderung
  • Erkennen von Dynamik und Trends
  • Planung und Strategieentwicklung
  • Pflege von Netzwerken

Reifephase

Speziell im letzten Drittel des Berufslebens nehmen die Herausforderungen zu und die Möglichkeiten ab:

  • Degradierung und Versetzung
  • Auf der Abschussliste
  • Kritikgespräche
  • Kündigungsverfahren

Schreiben Sie uns

Friedrichstraße 15

70174 Stuttgart
+49 711 360 830 40